Begriffsklärung "Mitteldeutschland" (Allgemeines Forum)

Tobs, Region Köln/Bonn, Freitag, 27.12.2024, 19:35 (vor 128 Tagen) @ JanZ

Lyon-Bordeaux? Da gibt es jedenfalls keine Direktverbindungen.


Bislang - noch ein wenig Geduld. -;)


Da geht es um die LGV Toulouse–Bordeaux, die eine solche Direktverbindung sicherlich nutzen könnte. Über die bestehenden Neu- und Altstrecken wäre das aber heute schon genauso möglich, oder andersherum an Paris vorbei.

Einverstanden. Und ja, ohne jetzt die Fahrzeiten zu kennen, würde ich mutmaßen, dass Lyon >< Bordeaux, bei Umfahrung von Paris, reisezeittechnisch attraktiv sein dürfte. Nun ist Bordeaux, wenn ich so darüber nachdenke, auch als Großstadt ziemlich überschaubar. Aber dennoch hast Du natürlich recht.

Ist geografisch auch mit NRW-Mitteldeutschland vergleichbar: Eine Relation, die an sich nicht allzu aufkommensstark ist und dazu noch auf dem direkten Weg ein Mittelgebirge ohne größere Zentren hat.


Potential dürfte auf jeden Fall hinreichend da sein, wenn man die Strecke baut. NRW >< Mitteldeutschland kann ich wenig zu sagen. Du meinst mit "Mitteldeutschland" sicherlich Kassel >< Erfurt? Mir ging es eher um Köln/Frankfurt >< Erfurt.


Du schriebst von (Aachen–)Köln–Leipzig(–Dresden). Als Mitteldeutschland wird üblicherweise die Region um Leipzig/Halle bezeichnet. Inwiefern meine ich da jetzt etwas anderes als du?

"Bahntechnisch" ist MDV doch für Paderborn >< Kassel reserviert oder irre ich mich da? Ansonsten ja, rein geographisch würde ich es um Leipzig/Halle verorten. Wenn man die Grenzverläufe vor dem Zweiten (oder gar Ersten?) Weltkrieg zur Rate zieht, würde das m. E. auch Sinn machen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum