Fahrplan 2026 - Österreich (Allgemeines Forum)

bahnfahrerofr., Montag, 23.12.2024, 10:40 (vor 140 Tagen) @ Holger2
bearbeitet von bahnfahrerofr., Montag, 23.12.2024, 10:44

- Der RJ Wien - Graz wird im Stundentakt bis Klagenfurt verlängert und hält zusätzlich an den neuen Bahnhöfen St. Paul / Lavanttal und Weststeiermark. Alle zwei Stunden fährt dieser Zug weiter als ICE/RJ - Linie 62 nach Frankfurt bzw. Saarbrücken - und bietet damit trotz des Umwegs die dann schnellste Verbindung zwischen Graz und Salzburg.

- Die Verbindung Wien - Klagenfurt (- Venedig) wird dafür nur noch alle zwei Stunden verkehren, allerdings als RJX beschleunigt, nur mit Halten in W. Meidling, W. Neustart, Bruck und Graz.
Voraussichtlich 3 (heute 2) Zugpaare fahren von/nach Venedig.

Das verstehe ich nicht ganz, Wien - Graz ist doch bisher stündlich und wird, wie du in ersten Satz schreibst, stündlich durchgebunden bis Klagenfurt, zweistündlich Salzburg / D.

Dann schreibst du Wien - Klagenfurt nur noch zweistündlich, meinst du über die Altstrecke? Ich dachte da soll es nur noch zwei Zugpaare geben. Oder habe ich jetzt gerade irgendwo einen Verständnisfehler?


Weitere Änderungen sind da noch bei den internationalen Zugverbindungen zu erwarten, Graz - Maribor und Villach - Ljubljana im ersten Schritt mehr Verbindungen mit SZ-Flirt (Villach evtl. zukünftig als Durchbindung des IR/RE aus Salzburg, ich schätze aber erst wenn ÖBB-Material vorhanden ist). Die nach Zagreb bzw. Vinkovci durchgebundenen Züge bleiben, vermutlich, erstmal so. Wien - Ljubljana / Triest soll wohl neu über die Koralmbahn mit RJ verkehren (damit Ende des Schnitzelwagens). Hat der RJ schon eine Zulassung für Slowenien?

Fraglich auch ob man sich durchringt, noch ein zweites Zugpaar nach Ljubljana oder Zagreb, evtl. über Maribor, anzubieten oder ob es bei dem Triest-RJ bleibt. Die SZ hat wohl auch eine Hand voll Reisezugwagen neu bestellt.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum