Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? (Allgemeines Forum)
Hallo und Gruß an alle: bin neu in diesem Forum!
Angemeldet habe ich mich, um etwas Licht in das Dunkel dieses Themas zu bringen.
Ich empfehle einen Blick in dieses Dokument:
http://ec.europa.eu/transport/rail/interoperability/doc/ope-tsi-de-annex.pdf
und hier ist insbesondere die Anlage P wichtig.
Kurz erläutert geht folgendes daraus hervor:
Wenn eine Bahn sich entscheidet, die zweite Ziffer zur Kennzeichnung der Triebfahrzeugart (91= Elok, 92= V-Lok usw.) zu verwenden und außerdem die Prüfziffer sowohl bei der internen (DB also sechsstelligen) Betriebsnummer als auch bei der 11stelligen Nummer gleich sein soll, muss an der 5. Stelle eine Ausgleichsprüfziffer verwendet werden, bei E-Loks also 91 80 6, bei V-Lok 92 80 1 usw.
Das geht solange gut, bis an dieser Stelle rechnerisch eine 9 stehen müsste: diese Ziffer ist an dieser Stelle nach der o.a. Quelle ausschließlich Dienstfahrzeugen vorbehalten!
In Deutschland (Land 80) müsste die 9 bei den VT stehen, also 95 80 9. Da die 9 an dieser Stelle aber nicht stehen darf, hat man sich entschlossen hier die 0 zu verwenden. Da dadurch aber eine neue Prüfziffer nötig wird und diese nun nicht mehr zur 6stelligen Nummer passt, muss bei der Umzeichnung die Prüfziffer an der Stirnfront entfallen und die vollständige, 12stellige, Fahrzeugnummer wird auch in den Führerständen angegeben.
Bei der Nummernvergabe an Bahnen mit eigenen Betriebsnummern kann ohne weiteres an der 5.Stelle eine andere als die Ausgleichsprüfziffer verwendet werden, wovon das EBA, das ja das Fahrzeugregister führt, auch regen Gebrauch macht: was es da alles so gibt kann man hier:
http://www.privat-bahn.de/Fahrzeuglisten.html
gut nachlesen.
Nach dem früheren Schema, das auch an einzelnen Privatloks in Deutschland noch angeschrieben ist, war die zweite Ziffer die Ausgleichsprüfziffer, für das Land 80 = D also die 94. Einige Bahnen in Europa (z.B. Renfe, MÁV) bleiben offensichtlich weiterhin bei diesem System.
Und noch ein Link: hier
http://www.era.europa.eu/core/interoperability/Documents/VKM/IU-VKM-090204-EU%20list_18...
gibt es eine aktuelle Liste der europäischen Fahrzeughalterkennzeichen.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen!
Gruß
Harald
gesamter Thread:
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? -
Hercules,
23.03.2009, 21:28
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? -
NIM rocks,
23.03.2009, 21:41
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? - SG-2, 23.03.2009, 21:47
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? - Steffen, 23.03.2009, 21:48
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? -
Trainspotter D,
23.03.2009, 22:57
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? -
Hercules,
23.03.2009, 23:58
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? - HTschirner, 24.03.2009, 00:27
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? -
Manitou,
24.03.2009, 00:29
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? - Hercules, 24.03.2009, 20:22
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? - HTschirner, 25.03.2009, 10:22
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? -
HTschirner,
24.03.2009, 00:17
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? -
Hercules,
24.03.2009, 20:28
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? - HTschirner, 25.03.2009, 10:07
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? -
Hercules,
24.03.2009, 20:28
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? -
Hercules,
23.03.2009, 23:58
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? -
Hercules,
23.03.2009, 23:47
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? - HTschirner, 24.03.2009, 00:24
- Wer kennt sich mit UIC-Triebfahrzeugnummern aus? -
NIM rocks,
23.03.2009, 21:41