Stellungnahme Facebook-Team zu WRmz (Allgemeines Forum)

trainsimer, Mittwoch, 19.12.2012, 13:52 (vor 4489 Tagen)

Hier mal eine ausführliche Stellungnahme des DB-Facebook-Teams zum leidigen Thema WRmz auf der Ruhrpott-Linie
Auch wenn wir das Thema schon 1000 mal im Forum durchgekaut haben und die Ursachen und Gründe bekannt sind.


"Richtig ist, dass die Deutsche Bahn vorübergehend überlange Speisewagen der Wagengattung WRmz nur noch in von einer Lok gezogenen (nicht mehr in geschobenen) Zügen einsetzen wird.
Die Untersuchungen zur Ursache der Entgleisungen in Stuttgart sind noch nicht abgeschlossen. Als eine mögliche Entgleisungsursache in Stuttgart konnten aber die Puffer der dort eingesetzten überlangen Speisewagen (Wagengattung WRmz) identifiziert werden. Um weitere Vorfälle auszuschließen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, wurden die Druckkräfte reduziert, indem die DB vorsorglich die langen Speisewagen vorübergehend nur noch in gezogenen Zügen einsetzt. In einem ersten Schritt wurden deshalb die langen Speisewagen aus den Zügen, die teilweise geschoben wurden, herausgenommen. Dies betrifft insbesondere die zweistündliche IC-Linie 30 Hamburg-Köln-Mainz-Stuttgart sowie weitere Einzelzüge. Um weiterhin Bordgastronomie in den betroffenen Zügen anbieten zu können, werden aktuell die Speisewagen durch Bordbistrowagen (ARkimbz) ersetzt. Die Bistrowagen müssen aus anderen Linien entnommen werden. Dies ist überwiegend die Linie 77 Berlin-Amsterdam. Die Linie verkehrt ohne Fahrtrichtungswechsel also mit ausschließlich gezogenen Zügen. So können dort die frei gewordenen langen Speisewagen ohne Bedenken eingesetzt werden. Der Austausch der Speisewagen und Bordbistros wird voraussichtlich kurz nach Fahrplanwechsel abgeschlossen sein.
Wir bedauern die entsprechenden Komforteinbußen in den IC-Zügen, in denen vorübergehend kein Speisewagen eingesetzt werden kann. Die Sicherheit unserer Kunden steht bei uns aber an erster Stelle. Andere kurzfristige Lösungen wurden im Vorfeld natürlich auch geprüft, waren aber leider nicht umsetzbar. So ist es mit dem vorgeschlagenen Lok-Umkoppeln in Hamburg und Frankfurt leider nicht getan. Es wären zusätzliche Lokomotiven erforderlich gewesen, unter anderem für die Durchbindung über Hamburg hinaus von/nach Binz/Greifswald mit Kopfmachen in Hamburg und Rostock sowie für die Kurzwende in Stuttgart auf den Zug von/nach Offenburg. Wir haben aber keine zusätzlichen Loks und es waren so kurzfristig auch keine anmietbar.
Wir arbeiten intensiv an einer zeitnahen und nachhaltigen Problemlösung, die im Einbau neuer Puffer besteht. Dies wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2013 umgesetzt. Dann wird wieder das ursprüngliche IC-Angebot mit Speisewagen gefahren werden."

--
Wer nicht kommt zur rechten Zeit, den bestraft die Bahn mit Pünktlichkeit!


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum