Ersatzzüge, Ausfälle, Störungen am Fr, 23.09.22 (Aktueller Betrieb)

bm1996, Freitag, 23.09.2022, 07:44 (vor 959 Tagen)

Ersatzzüge:
ICE 78 Ausfall bis Basel SBB, ICE 30078 (Zürich - Basel SBB)
ICE 548 Ausfall bis Hamm, ICE 558 Ausfall, ICE 2918 (Berlin - Köln), BR 412 Lang
ICE 640 Ausfall, ICE 650 Ausfall, ICE 2940 (Hamm - Köln), BR 412 Kurz, ICE 2920 (Berlin - Köln), BR 412 Lang
ICE 723 Ausfall, ICE 2823, BR 412 Lang
ICE 724 Ausfall, ICE 2824, BR 412 Lang
ICE 853 Ausfall ab Hamm, ICE 843 Ausfall, ICE 2943 (Köln - Berlin), BR 412 Lang
ICE 922 Ausfall, IC 2922
ICE 1038 Ausfall, IC 2938
ICE 1055 Ausfall, IC 2919
ICE 9571 Ausfall, TGV 2917
ICE 9574 Ausfall, TGV 2916

(Teil-)Ausfälle:
IC 181 bis Schaffhausen
IC 282 ab Schaffhausen
FLX 1230
FLX 1240
FLX 1245
IC 2217 bis Hamburg

Störungen:

Sonstiges:

NL: Ersatzkonzept für Zwolle-Lelystad.

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Freitag, 23.09.2022, 13:36 (vor 959 Tagen) @ bm1996
bearbeitet von Oscar (NL), Freitag, 23.09.2022, 13:37

Hallo ICE-Fans,

zur Zeit ist die Strecke Zwolle-Lelystad (Umleiterstrecke für den Berlin-IC) wegen einer zerbrannten Oberleitung gesperrt. Die Sperre wird vermutlich der Rest des Jahres bestehen. Eine Reise Zwolle-Amsterdam via Lelystad ist somit nicht möglich.
Alternativ wird auf Zwolle-Amersfoort ein 15-Minutentakt "IC" angeboten. Die zusätzlichen Züge sollen in Amersfoort korrespondieren mit dem "IC" nach Amsterdam (teilweise erstellt durch den Berlin-IC).


gruß,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.

Großstörung Berlin Stellwerksausfall

jotxl, Freitag, 23.09.2022, 15:57 (vor 958 Tagen) @ bm1996
bearbeitet von jotxl, Freitag, 23.09.2022, 15:59

Stellwerksausfall Berlin. Fernzüge werden zurückgehalten. Sitze grade im 939 , steht in Halle.Weiterfahrt unbestimmt.

Ersatzzüge, Ausfälle, Störungen am Fr, 23.09.22 - 1. Update

Giovanni, Freitag, 23.09.2022, 16:34 (vor 958 Tagen) @ bm1996

Ersatzzüge:
ICE 78 Ausfall bis Basel SBB, ICE 30078 (Zürich - Basel SBB)
ICE 548 Ausfall bis Hamm, ICE 558 Ausfall, ICE 2918 (Berlin - Ennepetal), BR 412 Lang
ICE 640 Ausfall, ICE 650 Ausfall, ICE 2940 (Hamm - Köln), BR 412 Kurz, ICE 2920 (Berlin - Köln), BR 412 Lang
ICE 723 Ausfall, ICE 2823, BR 412 Lang
ICE 724 Ausfall, ICE 2824, BR 412 Lang
ICE 853 Ausfall ab Hamm, ICE 843 Ausfall, ICE 2943 (Köln - Berlin), BR 412 Lang
ICE 922 Ausfall, IC 2922
ICE 1038 Ausfall, IC 2938
ICE 1055 Ausfall, IC 2919
ICE 9571 Ausfall, TGV 2917
ICE 9574 Ausfall, TGV 2916

(Teil-)Ausfälle:
IC 181 bis Schaffhausen
IC 282 ab Schaffhausen
FLX 1230
FLX 1240
FLX 1245
IC 2217 bis Hamburg

Störungen:

Sonstiges:

--
Wo Logik aufhört fängt das DB-Preissystem an.
2.4.4: "Eine Fahrkarte für eine höhere Produktklasse berechtigt [...] auch zur Beförderung in einer niedrigeren Produktklasse."
Ein Doppelstock-RE ist 4.631,5mm hoch - ein ICE1-Speisewagen nur 4.295mm ;)

Ersatzzüge, Ausfälle, Störungen am Fr, 23.09.22 - 2. Update

bm1996, Freitag, 23.09.2022, 19:48 (vor 958 Tagen) @ Giovanni

Ersatzzüge:
ICE 78 Ausfall bis Basel SBB, ICE 30078 (Zürich - Basel SBB)

ICE 272 Ausfall bis Basel SBB, ICE 70272 (Zürich - Basel SBB)
ICE 371 Ausfall ab Basel SBB, ICE 70371 (Basel SBB - Interlaken)

ICE 548 Ausfall, ICE 558 Ausfall, ICE 2918 (Berlin - Köln), BR 412 Lang

ICE 628 Ausfall, ICE 2928 (Frankfurt - Essen), BR 406 "Düsseldorf"

ICE 640 Ausfall, ICE 650 Ausfall, ICE 2940 (Hamm - Köln), BR 412 Kurz, ICE 2920 (Berlin - Ennepetal), BR 412 Lang
ICE 723 Ausfall, ICE 2823, BR 412 Lang
ICE 724 Ausfall, ICE 2824, BR 412 Lang

ICE 835 Ausfall, ICE 2935, BR 411 "Travemünde"

ICE 853 Ausfall ab Hamm, ICE 843 Ausfall, ICE 2943 (Köln - Berlin), BR 412 Lang
ICE 922 Ausfall, IC 2922
ICE 1038 Ausfall, IC 2938
ICE 1055 Ausfall, IC 2919

ICE 1687 Ausfall, IC 2937

ICE 9571 Ausfall, TGV 2917
ICE 9574 Ausfall, TGV 2916

(Teil-)Ausfälle:

ICE 22 bis St.Pölten
ICE 23 ab St.Pölten

IC 181 bis Schaffhausen
IC 282 ab Schaffhausen

IC 245 ab Osnabrück
IC 397 ab Schleswig
ICE 653 bis Hagen
ICE 659 ab Stralsund
ICE 690 ab Leipzig
ICE 693 bis Leipzig
ICE 695 bis Berlin Südkreuz
ICE 707 ab Nürnberg
ICE 722 ab Düsseldorf
ICE 725 bis Düsseldorf
ICE 794
ICE 838
ICE 928 ab Bochum
ICE 930
ICE 1010 ab Köln
ICE 1131
ICE 1156 ab Wuppertal
ICE 1159
ICE 1205 ab Nürnberg

FLX 1230

FLX 1239

FLX 1240

FLX 1242 ab Berlin Südkreuz

FLX 1245

ICE 1601 ab Nürnberg
ICE 1711 ab Berlin Gesundbrunnen
IC 2077
IC 2156 ab Hamm
IC 2172 bis Dresden-Neustadt
IC 2178 ab Rostock
IC 2179 ab Dresden-Neustadt

IC 2217 bis Hamburg

IC 2275 bis Rostock
IC 2307
TGV 9551 ab Mannheim
TGV 9580 bis Mannheim
FLX 76332


Störungen:

- Kurzfristiger Personalausfall im Stellwerk Ingolstadt Nord, FV über Augsburg und Donauwörth (ca. 18:00 - Sa 06:00 Uhr)
- Kurzfristiger Personalausfall in Stellwerken zwischen Frankfurt und Mannheim (ca. 20:00 - Sa 06:00 Uhr)

- Stellwerksausfall Berlin. Fernzüge werden zurückgehalten (ca. 13:35 - 15:50 Uhr, auch danach noch Verzögerungen)

Sonstiges:

ICE 79 Zusatzhalt in Offenburg

Ingolstadt Nord voll gesperrt / FV-Umleitung via Augsburg

Giovanni, Freitag, 23.09.2022, 19:46 (vor 958 Tagen) @ bm1996

Seit 18 Uhr ist das Stellwerk Ingolstadt Nord unbesetzt - damit kein Zugverkehr von Ingolstadt Hbf nach Kissing (Schnellfahrstrecke Richtung Nürnberg) und Gaimersheim (normale Strecke Richtung Eichstädt - Treuchtlingen).

FV wird via Augsburg umgeleitet, teilweise Ersatzhalt Donauwörth. Verspätung ca 60 Minuten.

--
Wo Logik aufhört fängt das DB-Preissystem an.
2.4.4: "Eine Fahrkarte für eine höhere Produktklasse berechtigt [...] auch zur Beförderung in einer niedrigeren Produktklasse."
Ein Doppelstock-RE ist 4.631,5mm hoch - ein ICE1-Speisewagen nur 4.295mm ;)

Riedbahn komplett dicht wg. Personalausfall

sflori, Freitag, 23.09.2022, 20:13 (vor 958 Tagen) @ bm1996
bearbeitet von sflori, Freitag, 23.09.2022, 20:16


Frankfurt(Main)Hbf -  Mannheim Hbf:  Störung. 

Auf der S7, S9 und dem RE70 kommt es zu Einschränkungen in den Nächten 23./24. und 24./25.09.2022, jeweils zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr. Die Züge der S7 aus Richtung Frankfurt am Main - Stadion enden vorzeitig in Mörfelden und wenden dort.

Die Züge der S9 entfallen zwischen Mannheim-Waldhof - Biblis - Groß Rohrheim.
Die Züge des RE70 entfallen komplett. Der Grund hierfür ist kurzfristiger Personalausfall.

Letzte Aktualisierung: 23.09.2022 -- 18:00 Uhr.

FV via Bergstraße mit Kopfmachen/Haltentfall Mannheim Hbf.

Da fallen gleich eine ganze Reihe von Nachtschichten aus...


Bye. Flo.

Update

sflori, Freitag, 23.09.2022, 20:24 (vor 958 Tagen) @ sflori
bearbeitet von sflori, Freitag, 23.09.2022, 20:28

Da fallen gleich eine ganze Reihe von Nachtschichten aus...

Sind wohl Groß-Gerau Dornberg, Riedstadt-Goddelau, Biblis, Bobstadt (Posten) und Lampertheim betroffen.

Gerade der RE 70 verkehrt am WE die ganze Nacht durch und ist immer ganz gut gebucht. Da dürfte der Entfall viele Fahrgäste betreffen.

Es wird an einem Busnotverkehr gearbeitet. Gut! :) Das stelle ich mir nicht leicht vor, so spontan am Wochenende auf der langen Strecke. Die Busse dürften 2 Stunden unterwegs sein. Da wird dann wohl ein einzelner Reisebus pro Stunde verkehren.


Wir haben für Sie folgende Busnotverkehre eingerichtet:

Für die Halte der S7 verkehrt ein Bus der Firma Univers Reisen GmbH zwischen Mörfelden - Riedstadt-Goddelau. Dieser hält an jeder Station. Für die S9 verkehren 2 Busse der Firma Renic GmbH zwischen Groß Rohrheim - Biblis - Mannheim-Waldhof. Diese Busse halten an jeder Station.

Für die RE70 verkehren 4 Busse der Firma Holiday-Reisen GmbH zwischen Mörfelden - Riedstadt-Goddelau - Groß Rohrheim - Biblis - Mannheim-Waldhof. Bitte beachten Sie, dass diese Busse zwischen Mörfelden - Riedstadt-Goddelau nur in Groß Gerau-Dornberg halten sowie zwischen Biblis und Lampertheim nur in Bürstadt. Nutzen Sie zwischen Mannheim-Waldhof - Mannheim Hbf die Züge der S9.

Wir arbeiten an der Einrichtung weiterer Busse, warten aber noch auf die Bestätigung unserer Partner.


Bye. Flo.

Frage

Arctocebus, Freitag, 23.09.2022, 22:48 (vor 958 Tagen) @ sflori

wieso werden diese ganzen Mini-Stellwerke eigentlich immer noch betrieben, sollten die nicht längst digitalisiert sein?

Frage

sflori, Samstag, 24.09.2022, 00:26 (vor 958 Tagen) @ Arctocebus

wieso werden diese ganzen Mini-Stellwerke eigentlich immer noch betrieben, sollten die nicht längst digitalisiert sein?

"Mini" ist gut. ;)

Biblis:
https://stellwerke.info/stw/img/FBL/7312/60761735a8370170750539.jpg

Digitalisierung 2024.


Bye. Flo.

wer soll es bezahlen

EK-Wagendienst, EGST, Samstag, 24.09.2022, 08:03 (vor 958 Tagen) @ Arctocebus

wieso werden diese ganzen Mini-Stellwerke eigentlich immer noch betrieben, sollten die nicht längst digitalisiert sein?

Man möchte ja auch ohne Lokführer fahren.

Vor Jahrzehnten hieß es bei der Bundesbahn mal im Jahre 2000 gibt es in Deutschland keine mechanischen Stellwerke und Formsignale mehr, und was ist?

Auf der Riedbahn kommt das jetzt, aber dann kann so was passieren wie gestern in Berlin, wo im Norden mehrere Stunden nichts lief, Gesundbrunnen - Hbf (tief) und Moabit, weil nicht mehr aus der BZ steuerbar.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum