Gute Karte des TGV-Netzes? (Allgemeines Forum)
telemaxx, Bremen, Hannover, Dienstag, 20.07.2021, 20:11 (vor 1351 Tagen)
Hallo,
kennt jemand eine gute Karte des TGV-Netzes? Also sowas in die Richtung wie die Karten des ICE-Netzes (gerne auch schöner ;)).
Ich habe durch Googlen nichts gefunden.
Gruß!
Hier
Bremer, Bremen, Dienstag, 20.07.2021, 20:22 (vor 1351 Tagen) @ telemaxx
Gute Karte des TGV-Netzes?
telemaxx, Bremen, Hannover, Dienstag, 20.07.2021, 20:29 (vor 1351 Tagen) @ telemaxx
Jetzt habe ich diese hier gefunden. Die ist schon relativ gut. Aber immer noch keine Linien-Karte
https://www.oui.sncf/ext/editorial/guide-voyageur/carte-destinations.pdf
Gute Karte des TGV-Netzes?
telemaxx, Bremen, Hannover, Dienstag, 20.07.2021, 20:32 (vor 1351 Tagen) @ telemaxx
Scheint mir aber auch nicht ganz aktuell zu sein.
Gute Karte des TGV-Netzes?
naseweiß, Mittwoch, 21.07.2021, 23:56 (vor 1350 Tagen) @ telemaxx
Diese schon bekannt?
https://transitmap.net/project-france-tgv-routes/
- veraltet, inoffiziell
+ schick, linien
--
Gute Karte des TGV-Netzes?
telemaxx, Bremen, Hannover, Donnerstag, 22.07.2021, 20:06 (vor 1349 Tagen) @ naseweiß
Genau sowas (in aktuell) suche ich bzw. habe ich gesucht. Gibt es die Karte auch in größerer Auflösung? Auf der Seite sind die Bahnhöfe kaum zu lesen.
Gute Karte des TGV-Netzes?
JanZ, HB, Donnerstag, 22.07.2021, 17:01 (vor 1349 Tagen) @ telemaxx
bearbeitet von JanZ, Donnerstag, 22.07.2021, 17:03
Die hier habe ich noch gefunden: https://www.oui.sncf/assets/media/2019-07/2014_Axes-TGV-c-2%20copie_0.pdf Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass es das, was du suchst, von offizieller Seite nicht gibt. Viele der "Linien" sind ja nur Einzelzüge, und man will die Kunden vermutlich nicht mit einer Karte davon verwirren. Die Transitmap-Karte fiel mir auch ein. Da sieht man sehr gut, dass sowas für uns Nerds interessant, für Otto Normalkunde aber wahrscheinlich eher unübersichtlich wäre.
Gute Karte des TGV-Netzes?
telemaxx, Bremen, Hannover, Donnerstag, 22.07.2021, 20:08 (vor 1349 Tagen) @ JanZ
Ja, mag sein. Und wahrscheinlich liegt es in der Tat daran, dass in Frankreich viel weniger Taktverkehr herrscht als in D.
Ich interessiere mich gerade für die Linien, die nicht in Paris starten oder enden. Viele sind es ja nicht, aber ein paar gibt es schon, sogar mehrmals am Tag.
Gute Karte des TGV-Netzes?
telemaxx, Bremen, Hannover, Donnerstag, 22.07.2021, 20:11 (vor 1349 Tagen) @ telemaxx
Wobei das auf den ICE-Linienkarten gut dargestellt ist mit der Unterscheidung stündlich, zweistündlich, vierstündlich (?) und Einzelzüge.
Beispiel: Strasbourg-Bordeaux
telemaxx, Bremen, Hannover, Donnerstag, 22.07.2021, 20:20 (vor 1349 Tagen) @ telemaxx
Zum Beispiel Strasbourg-Bordeaux. Lohnen sich da keine schnellen Direktzüge? Man muss fast immer in Paris umsteigen (i.d.R. Umsteigezeit >1h). Das dauert insgesamt 5:15 h. Das heißt die Strecke wäre direkt in 4 h zu schaffen. Das wäre doch super?!
Die paar Direktzüge sind aber Bummel-TGV, die an allen Zwischenstationen halten und damit länger brauchen als die TGV mit Umstieg in Paris.
Beispiel: Strasbourg-Bordeaux
JanZ, HB, Donnerstag, 22.07.2021, 20:58 (vor 1349 Tagen) @ telemaxx
bearbeitet von JanZ, Donnerstag, 22.07.2021, 20:59
Zum Beispiel Strasbourg-Bordeaux. Lohnen sich da keine schnellen Direktzüge?
Mit Sicherheit nicht. Straßburg und Bordeaux haben beide weniger als 300.000 Einwohner. Da lohnt es sich nicht, womöglich noch mehrmals am Tag einen Zug nonstop quer durchs ganze Land zu schicken. Das entspräche in Deutschland etwa einem Nonstop-Direktzug Lübeck–Augsburg. Den hat selbst hier noch niemand gefordert :-).
Man muss fast immer in Paris umsteigen (i.d.R. Umsteigezeit >1h). Das dauert insgesamt 5:15 h. Das heißt die Strecke wäre direkt in 4 h zu schaffen. Das wäre doch super?!
Die paar Direktzüge sind aber Bummel-TGV, die an allen Zwischenstationen halten und damit länger brauchen als die TGV mit Umstieg in Paris.
Das ist halt die Kehrseite des auch hier immer wieder gelobten französischen Systems. Wobei ich finde, dass es schon ganz gut zur dortigen Geografie passt. Schwieriger finde ich es in der Tat, die wenigen Direktzüge überhaupt zu finden, weil man wissen muss, dass es sie gibt und zu welcher Tageszeit sie fahren. Und selbst dann wäre man über Paris manchmal noch schneller.
Beispiel: Strasbourg-Bordeaux
telemaxx, Bremen, Hannover, Freitag, 23.07.2021, 13:55 (vor 1348 Tagen) @ JanZ
Da hast du wohl Recht. Aber zumindest schnelle Umstiegsverbindungen sollten sich doch lohnen? Und es müssen ja auch nicht alle Zwischenhalte ausgelassen werden.
Es könnte z. B. alle 2 Stunden (oder alle 4 Stunden) einen Zug Lille-Rennes geben und einen Zug Straßburg-Bordeaux mit Korrespondenz in Massy TGV. Auf die Weise würde das Einzugsgebiet erweitert. Das ganze kann man noch weiterdenken mit Verbindungen wie Rennes-Lyon, aber auch Verbindungen wie Strasbourg-Brüssel etc. können über die Paris-Umgehung (mit Umstieg) abgewickelt werden.
Beispiel: Strasbourg-Bordeaux
JanZ, HB, Freitag, 23.07.2021, 14:11 (vor 1348 Tagen) @ telemaxx
Dagegen spricht für mich nichts. Generell scheint mir die Frage, ob es eher vertaktete Systemverkehre oder eher einzelne Direktzüge geben sollte, auch eine Glaubensfrage zu sein. Nicht nur, wenn man die Konzepte von DB und SNCF vergleicht, sondern auch die verschiedenen Ansichten hier im Forum.
Beispiel: Strasbourg-Bordeaux
EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 23.07.2021, 15:04 (vor 1348 Tagen) @ telemaxx
Da hast du wohl Recht. Aber zumindest schnelle Umstiegsverbindungen sollten sich doch lohnen? Und es müssen ja auch nicht alle Zwischenhalte ausgelassen werden.
Frankreich ist ein Land der direkt Verbindungen, umsteigen versucht man zu vermeiden, und knappe Anschlüsse erden extra kaputt gemacht, damit man sie nicht verpassen kann.
Wegen der Reservierungspflicht will man sich da auch ein Problem vom Hals halten, das plötzlich zig Personen eine neue Reservierung benötigen.
Es könnte z. B. alle 2 Stunden (oder alle 4 Stunden) einen Zug Lille-Rennes geben und einen Zug Straßburg-Bordeaux mit Korrespondenz in Massy TGV. Auf die Weise würde das Einzugsgebiet erweitert. Das ganze kann man noch weiterdenken mit Verbindungen wie Rennes-Lyon, aber auch Verbindungen wie Strasbourg-Brüssel etc. können über die Paris-Umgehung (mit Umstieg) abgewickelt werden.
In Massy hat man aber nur einen Bahnsteig pro Richtung, dazu fehlen auch Weichenverbindungen und sowas mit gegenseitigen Anschluss kenne ich nicht, in Lyon werden knappe Anschlüsse nicht mal am gleichen Bahnsteig gefahren, so was sieht man immer gut in Lyon Part Dieu.
Schnelle Direktverbindungen gibt es immer nur im Verkehr mit Paris,
und alle Züge der SNCF nach Brüssel fahren über Lille, und nicht den direkten Weg um den Thalys keine Konkurrenz zu machen.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Gute Karte des TGV-Netzes?
Aphex Twin, Freitag, 23.07.2021, 00:19 (vor 1349 Tagen) @ telemaxx
Dank Google bin ich über diese Karte auf Reddit gestolpert. Vollkommen inoffiziell und daher ohne Gewähr ob fehlerfrei und unwahrscheinlich dass sie regelmäßig wenn überhaupt aktuell gehalten wird. Da aber erst fünf Monate alt sollte sie noch ziemlich aktuell sein.