Der Mittwochsbahnhof, Teil 19 (20 Bilder) (Reiseberichte)

Sören Heise, Region Hannover, Mittwoch, 03.05.2017, 16:55 (vor 2895 Tagen)
bearbeitet von Sören Heise, Mittwoch, 03.05.2017, 16:57

Moin und willkommen zum Mittwochsbahnhof.


------------


Am 30. Juni 1875 wurde die Bahnstrecke von Hildesheim nach Grauhof eröffnet. Für die Züge der von der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn übernommenen Hannover-Altenbekener Eisenbahn war der heutige Ostbahnhof zunächst der einzige Halt in Hildesheim, aber nur als Provisorium gedacht. An seinen Bauherrn erinnerte der inoffizielle Name „Altenbekener Bahnhof”, offiziell hieß er „Bahnhof am Friesentore”. Totz seines provisorischen Charakters erhielt er alles, was ein Bahnhof braucht, bis hin zur Lokstation. 1879 hatten die Gleisanlagen eine Längs von etw sechs Kilometern; es gab 32 Weichen.
Am 20. Mai 1880 wurden die Züge der Strecke in den Staatsbahnhof eingeführt, der Halt im Osten der Stadt entfiel. Das Empfangsgebäude wurde abgetragen und in Bad Lauterberg wieder errichtet. Das Betriebswerk verschwand, nur der Güterverkehr sorgte weiterhin für Leben. Am 1. Mai 1893 ging der langgehegte Wunsch vieler Bürger der Umgeburg in Erfüllung: Auf ihre finanzielle Beteiligung hin wurde der Bahnhof Hildesheim Ost für den Reiseverkehr wiedereröffnet. Da es nun kein Empfangsgebäude mehr gab, baute man den Güterschuppen um. Der diente noch bis 1967 diesen Zwecken. Damals wurde er durch einen Neubau ersetzt, der auch das Stellwerk "Hf" beherbergte. Das Stellwerk ersetzte zwei 1937 gebaute Vorgänger, die wiederum alte Wärterbuden ersetzt hatten. 1978 erhielt der Bahnhof Lichtsignale, 1987 wurde Hildesheim Ost zum Haltepunkt, im März 1990 wurde das Empfangsgebäude abgerissen. In späteren Jahren wurde der Haltepunkt modernisiert. Er verfügt jetzt über zwei moderne Außenbahnsteige. (Die Schilderung erfolgte anhand des schon öfter erwähnten HAE-Buches von Bahls.)

Heutzutage halten in Hildesheim Ost sowohl der stündliche RE 10 Hannover - Bad Harzburg (Erixx, Baureihe 622) als auch die stündliche RB 79 Hildesheim - Bodenburg (Nordwestbahn, Baureihe 648).


------------


[image]

1 Beginnen wir mit zwei älteren Aufnahmen, die Christoph (DSO-Nutzer ccar) zu Zeiten des besetzen Haltepunkts anfertigte. Von der Fußgängerbrücke im Norden schauen wir auf den Haltepunkt. Die Schotterwüste links erinnert an die abgebauten Gütergleise.


[image]

2 Dann hat Christoph auch diese Bahnsteigszene festgehalten, auf der man links das Empfangsgebäude sieht.


[image]

3 Ich war am 3. September 2016 vor Ort. Vor der Abfahrt von 622 207 ein erstes Bild um 9:18 Uhr. Mit einer Toleranz von wenigen Metern ist das derselbe Standort, den Christoph bei Bild 2 hatte.


[image]

4 Die Fußgängerbrücke im Norden des Bahnhofs. Weiter hinten die ältere, die auf Christophs Bildern eine wichtige Rolle spielt. Auf dem ersten als Standpunkt, auf dem zweiten als Vergleichspunkt.


[image]

5 Der Hauptausgang.


[image]

6 Bushaltestelle Ostbahnhof.


[image]

7 Die Häuser im Hintergrund stehen an Stelle des einstigen Empfangsgebäudes.


[image]

8 Ansicht von der Brücke im Süden; man ahnt 648 188 mehr als dass man ihn sieht. Die Schotterwüste ist mittlerweile Parkplätzen gewichen.


[image]

9 Noch immer ist der Platz des Mittelbahnsteiges sichtbar.


[image]

10 Blick gen -burg.


[image]

11 Namen sind Schall und Rauch.
Das Internet scheint diese Umsteigemöglichkeit nicht zu kennen.


[image]

12 Hinweis am Bahnsteiganfang.


[image]

13 Gesamtansicht.


[image]

14 Bahnsteigmöblierung.


[image]

15 Ansicht nach Norden. Auch Christoph hatte auf seinem Bild 1 die Kilometertafel 43,0 drauf.


[image]

16 Südwärts geschaut.


[image]

17 Bahnsteigbild.


[image]

18 Treppenbild.


[image]

19 648 189 kommt an.


[image]

20 Wenig später 622 221.


------------


Und das war es heute schon. Da in Himmelsthür keine Züge halten, beginnen nur zwei weitere Nachbarn von Hildesheims Hauptbahnhof mit H. Somit sind die nächsten beiden Wochen verplant.

Viele Grüße
Sören

--
[image]

Verstehen Sie Bahnhof!
Europa: Linkliste Fahrplantabellen und mehr

Trauriger Dank

462 001, Taunus, Mittwoch, 03.05.2017, 18:50 (vor 2895 Tagen) @ Sören Heise

Moin und willkommen zum Mittwochsbahnhof.

Hey Sören,

erstmal Danke für den nächsten Mittwochsbahnhof, aber dieser Bahnhof ist für mich nur mit negativen Ereignissen verbunden:((

Totz seines provisorischen Charakters erhielt er alles, was ein Bahnhof braucht, bis hin zur Lokstation. 1879 hatten die Gleisanlagen eine Längs von etw sechs Kilometern; es gab 32 Weichen.

Interessant, ein so großes Provisorium.


[image]

4 Die Fußgängerbrücke im Norden des Bahnhofs. Weiter hinten die ältere, die auf Christophs Bildern eine wichtige Rolle spielt. Auf dem ersten als Standpunkt, auf dem zweiten als Vergleichspunkt.

Erst ein einziges mal habe ich diesen Bahnhof "besucht". Dieser Besuch war nicht Planmäßig und es war zudem noch dunkel. Erreicht habe ich ihn damals auch nicht per Zug oder Bus sondern zu Fuß über die Gleise aus dieser Richtung.

Bevor jetzt große Aufschreie kommen, die Situation war damals echt beschissen, denn mein erx hatte einige 100 Meter vor dem Bahnhof einen Jugendlichen überfahren und blieb dann in Höhe der Brücke über die Goslarsche Str. in Sichtweite des Bahnhofs liegen.

Ich hoffe das es dem Tf heute wieder gut geht, denn der war damals echt fertig mit der Welt. Selbst mich als Fahrgast hat die Sache noch ein paar Wochen beschäftigt, denn so einen Knall vergisst man nicht so einfach...

Und das war es heute schon. Da in Himmelsthür keine Züge halten, beginnen nur zwei weitere Nachbarn von Hildesheims Hauptbahnhof mit H. Somit sind die nächsten beiden Wochen verplant.

Dann bis zum nächsten Mittwochsbahnhof, wo es hoffentlich wieder bessere Erinnerungen gibt.


Gruß
Marcel

--
Von mir besuchte Bahnhöfe
- Deutschland: 1561 (+5)
- Euro. Ausland: 691 (+8)

Stand: 07.03.2025

Danke

Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Donnerstag, 04.05.2017, 08:56 (vor 2894 Tagen) @ Sören Heise

Jetzt sehe ich den Haltepunkt auch mal "aus der Nähe"... :o) Bisher kenne ich den nur vom durch- oder vorbeifahren. Für "meine Ecke der Stadt" ist der Hauptbahnhof deutlich günstiger gelegen.

Bei meiner Freundin sollte ich besser diesen Haltepunkt und die Nordwestbahn nicht erwähnen, früher ist sie auf ihrem Arbeitsweg dort regelmäßig auf ebendiesem Wege durchgekommen, und mindestens genauso regelmäßig, wenn nicht sogar noch regelmäßiger gab Verspätungen, Ausfälle, etc.

Noch nicht ganz wache Grüße,
der Colaholiker

--
[image]

Danke

JeDi, überall und nirgendwo, Samstag, 06.05.2017, 08:23 (vor 2892 Tagen) @ Colaholiker

Bei meiner Freundin sollte ich besser diesen Haltepunkt und die Nordwestbahn nicht erwähnen, früher ist sie auf ihrem Arbeitsweg dort regelmäßig auf ebendiesem Wege durchgekommen, und mindestens genauso regelmäßig, wenn nicht sogar noch regelmäßiger gab Verspätungen, Ausfälle, etc.

Mmh. Für Ausfälle auf der Strecke war doch eher die Eurobahn berühmt-Berüchtigt?

--
Weg mit dem 4744!

Danke

Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Montag, 08.05.2017, 07:30 (vor 2890 Tagen) @ JeDi

Mmh. Für Ausfälle auf der Strecke war doch eher die Eurobahn berühmt-Berüchtigt?

Die fuhr da schon nicht mehr zum fraglichen Zeitpunkt. Aber trotzdem gab es regelmäßig die Nachrichten "Sitze wieder ein Bad S.* und es kommt nix....". Wie es zu Eurobahnzeiten war, kann ich nicht beurteilen.

Selbst mit beiden noch nicht gefahrene Grüße,
der Colaholiker

*)Versucht mal "Salzdetfurth" aufm Handy zu tippen ohne daß es die Autokorrektur zu irgendwas vollkommen anderem macht. ;-)

--
[image]

Danke!

oppermad, Wuppertal/Wunstorf, Donnerstag, 04.05.2017, 09:59 (vor 2894 Tagen) @ Sören Heise

Moin,

[image]

12 Hinweis am Bahnsteiganfang.

ob dann jeder Beförderungsfall zum richtigen Ende begibt, wenn er/sie das lesen sollte? Vermutlich hilft nur Pendlererfahrung. In Düsseldorf Hbf ist es mit der aus maximal zwei zweiteiligen 643 bestehenden S 28 so eine Sache. Irgendwer rennt immer, was vermutlich an der -im Vergleich zu Hildesheim Ost- stark erhöhten Anzahl ortsunkundiger Umsteiger liegt.

Das Erlebnis von ICE 1223-Limburg war natürlich nicht schön und erinnert mich an "meinen" ersten PU bei Lutten. Was er geschrieben hat, teile ich.

Meine Erinnerung an Hildesheim Ost ist nicht so dramatisch und beruht auf menschlichem Versagen des Triebfahrzeugführers: Von Bodenburg kommend im 614 oder 624/634 unterließ der Triebfahrzeugführer offenbar nach Vorbeifahrt des auch im Bericht sichtbaren Einfahrvorsignals von Hildesheim Hbf die Betätigung von "Indusi-Wachsam", was dann zur Zwangsbremsung führte. Unter heftigen Flüchen ging die Fahrt weiter, wobei ich mich regelgerecht im angrenzenden Fahrgastraum befand. Bis zum Halt Hbf hatte er sich noch nicht ansatzweise beruhigt.

Danke für das Portait.

Sich auf Fortsetzungen freuende Grüße,

Dirk

--
Wer ist kundig auf folgenden Baureihen:
101, 103, 110, 111, 112, 120, 139, 140, 141, 143, 150, 151, 155, 181.2, 218, 225, 233, 362, 420, 472, 601, 605, 624, 628, 643 und 644?
Richtig: Bender!

Sammelantwort

Sören Heise, Region Hannover, Montag, 08.05.2017, 17:52 (vor 2890 Tagen) @ Sören Heise

Moin,

der nächste Mittwochsbahnhof ist wider Erwarten schon vorm Donnerstag fertig, endlich Zeit also für die Sammelantwort.

Marcel: Erinnerungen, die ich niemandem wünsche. Früher hatte man nuneinmal noch nicht Fahrzeuge mit der heutigen Leistungsfäigkeit. Da benötigte man so etwas. Und da hatte auch jede Bahngesellschaft ihre eigenen Betriebswerke.

Colaholiker: Das war auch das erste (und vielleicht einzige) Mal, dass ich die Station genutzt habe.

JeDi: Doch, die NWB hatte da auch mal mit Zugausfällen zu kämpfen. Kurz nach Betriebsaufnahme lag das sogar an den Fahrzeugen.

Dirk: Das mit Haltepositionen ist aber auch nicht immer leicht. Ich verbinde mit Hildesheim Ost jedenfalls nichts. Außer der Tatsache vielleicht, daß ich eine Bushaltestelle weiter hätte in den Bus einsteigen können. So bin ich zum Hbf zurückgefahren und kam dann eine Weile später wieder vorbei. ;-)


Und zum Schluß schon ein kleiner Vorgeschmack aufs nächste Mal.

[image]

Viele Grüße
Sören

--
[image]

Verstehen Sie Bahnhof!
Europa: Linkliste Fahrplantabellen und mehr

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum