vorne oder am Zugende sitzen? => Unfall (Allgemeines Forum)
markman, Freitag, 06.11.2015, 11:46 (vor 3394 Tagen)
Moin,
sollte man anhand des Bildes:
http://www.haz.de/Nachrichten/Panorama/Uebersicht/Zug-rammt-Transporter-in-Bayern
dann nicht vorne in der 1. Klasse sitzen, sondern im Zweifel immer hinten? Oder ist man hinten der Gefahr dann eher ausgesetzt, wenn der Zug entgleist?
Gruß,
Markman
vorne oder am Zugende sitzen? => Unfall
Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Freitag, 06.11.2015, 12:00 (vor 3394 Tagen) @ markman
dann nicht vorne in der 1. Klasse sitzen, sondern im Zweifel immer hinten? Oder ist man hinten der Gefahr dann eher ausgesetzt, wenn der Zug entgleist?
Oder wenn der Zug liegenbleibt und ein anderer Zug hintendrauf rauscht. Ja, das sollte mit Blockabschnitten nicht vorkommen, ist es aber schon mehr als einmal. Und bloß nicht am Fenster sitzen, wenn es mal wieder eine Flankenfahrt gibt.
Ich denke, diese Überlegung ist ziemlich müßig. Bahnfahren ist, verglichen mit anderen Verkehrsmitteln grundsätzlich deutlich sicherer. Innerhalb des Zuges glaube ich nicht an große Unterschiede zwischen den einzelnen Sitzpositionen im Zug, einzig ein Sitzen gegen die Fahrtrichtung ist im Falle einer starken Verzögerung (Kollision mit einem anderen Objekt) von Vorteil, da man nur in die Lehne gedrückt wird und nicht schwungvoll Kontakt mit dem, was vor einem ist, hat.
Ein Bewußtsein wo der nächste Notausstieg ist als wichtiger erachtende Grüße,
der Colaholiker
--
vorne oder am Zugende sitzen? => Unfall
Steffen, Freitag, 06.11.2015, 12:14 (vor 3394 Tagen) @ Colaholiker
einzig ein Sitzen gegen die Fahrtrichtung ist im Falle einer starken Verzögerung (Kollision mit einem anderen Objekt) von Vorteil, da man nur in die Lehne gedrückt wird und nicht schwungvoll Kontakt mit dem, was vor einem ist, hat.
Da kommt einem dann der gegenüber sitzende Reisende entgegen geflogen... :S
Beim Eschede-Unglück war definitiv im Vorteil, wer in den ersten Wagen saß.
Ich jedenfalls suche mir meinen Sitz nicht nach einem möglichen Unfall aus...
--
vorne oder am Zugende sitzen? => Unfall
Colaholiker, Frankfurt / Hildesheim, Freitag, 06.11.2015, 13:07 (vor 3394 Tagen) @ Steffen
bearbeitet von Colaholiker, Freitag, 06.11.2015, 13:08
Da kommt einem dann der gegenüber sitzende Reisende entgegen geflogen... :S
In der Schweiz zwangsweise, in Deutschland läßt sich das ja oft verhindern. ;-)
Reihensitze bevorzugende Grüße,
der Colaholiker
Nachtrag: Ein für meine Verhältnisse doch sehr langsam gekommener Gedankengang regt an, hinzuzufgen, daß das Entgegenkommen der gegenübersitzenden Person unter bestimmten Umständen sogar eher in die Kategorie "angenehmer Nebeneffekt" fallen kann. Weiß man oft halt nicht im Voraus.
--
vorne oder am Zugende sitzen? => Unfall
guru61, Arolfingen, Montag, 09.11.2015, 08:06 (vor 3391 Tagen) @ Steffen
einzig ein Sitzen gegen die Fahrtrichtung ist im Falle einer starken Verzögerung (Kollision mit einem anderen Objekt) von Vorteil, da man nur in die Lehne gedrückt wird und nicht schwungvoll Kontakt mit dem, was vor einem ist, hat.
Da kommt einem dann der gegenüber sitzende Reisende entgegen geflogen... :S
Hallo
Nicht nur der Reisende, auch das ganze Mobiliar. Ich glaube nicht, dass die Sitzbefestigung die Beschleunigung aushält, bei einem Crash.
Gruss Guru
eindeutig ja, insbesondere bei BÜ
Thomas, Freitag, 06.11.2015, 12:29 (vor 3394 Tagen) @ markman
Hallo,
meiner Auffassung ist es vorne eindeutig gefährlicher, insbesondere bei Strecken mit Bahnübergängen. Bei fast alle Unfällen, die mir in den letzten Jahren in Erinnerung blieben, sind die Fahrgäste von Todesfällen oder schweren Verletzungen betroffen gewesen, die vorne saßen.
Auch ohne Bahnübergänge kann es Gefahren durch umgestürzte Bäumen, umgekippe Traktoren oder gefährliche Eingriffe wie Betonplatten o.ä. geben.
Auf reinen Hochgeschwindigkeitsstrecken, die doch deutlich besser gesichert sind, kann dies weniger ausmachen. Aber ansonsten.
eindeutig ja, insbesondere bei BÜ
611 040, Erfurt, Freitag, 06.11.2015, 13:05 (vor 3394 Tagen) @ Thomas
Das stimmt vorne is es wohl am gefährlichsten. Aber auf soetwas achte ich nun wirklich nicht. Ich sitze bei den meisten Zügen immernoch am liebsten vorne, und dass kann mir auch der größte Unfall nicht madig machen... ;)
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
gegen Fahrtrichtung sitzen ist am sichersten
ICETreffErfurt, Eisenach, Freitag, 06.11.2015, 14:25 (vor 3394 Tagen) @ 611 040
Der hintere Zugteil verzögert genauso schnell wie der vordere. Also die Kräfte auf die Passagiere sind ähnlich stark. Wobei ja noch der Knautschzoneneffekt etwas entlastend auf die weiter hinten befindlichen Fahrzeugteile wirkt.
Es gab mal eine Computersimulation, wo herausgekommen ist, dass es in jedem Fall günstiger ist entgegen der Fahrtrichtung zu sitzen. Da in einer solchen Konstellation die Verzögerungskräfte von vorne nach hinten auf den Körper wirken und der Sitz als Stütze und Schutz vor schweren Verletzungen wirkt.
Sitzt man in Fahrtrichtung, hat der Körper eine freie Beschleunigungsstrecke vor sich und kann mit deutlicher Wucht (Geschwindigkeit) auf den vorderen Sitz prallen, was das Verletzungsrisiko deutlich erhöht.
vorne oder am Zugende sitzen - ist die völlig falsche Frage
flierfy, Freitag, 06.11.2015, 13:13 (vor 3394 Tagen) @ markman
Wenn das Bild eines zeigt, dann ja wohl die Tatsache, dass du im Zug, egal ob vorn oder hinten, sehr viel sicherer bist als im Auto. Steig einfach dort ein, wo Platz ist. Mit der Bahn hast du dich bereits für das sicherste Verkehrsmittel entschieden. Auf dem Weg zum und vom Bahnhof bist du sehr viel grösseren Gefahren ausgesetzt, so dass die Quantifizierung des Verletzungsrisikos der einzelnen Sitzpositionen im Zug Haarspalterei ist.
Das Gefährlichste am Bahnfahren ist übrigens, zu nah an der Bahnsteigkante zu stehen, wenn ein Zug dran vorbeifährt.
vorne oder am Zugende sitzen? => Unfall
Tabernaer, Irgendwo im grünen Nirgendwo, Freitag, 06.11.2015, 14:17 (vor 3394 Tagen) @ markman
Quatsch mit Soße! Wenn es dem Typen da ganz oben -wie auch immer der heißt- einfällt: HEUTE ist der tag, an dem du abzutreten hast, dann passiert es. Egal, wo du grad bist. Bleibst du daheim uns stolperst über die Teppichkante/Türschwelle/Katze/Hausschuh... und fällst unglücklich, brichst du dir das Genick. Wenn Terroristen ein Flugzeug kapern und in dein Haus rasen bist auch hops. Gehst du über die Strasse und einer nimmt dich als Kühlerfigur auf seinem Prosche /Hummer/Skoda/.. mit, biste auch Hops.
Also ganz normal weiter leben und nicht übervorsichtig sein. Man kann nicht jedes Risiko auschalten/minimieren. Das Leben ansich ist schon lebensgefährlich...
(OT:) Wenn der Typ da oben einen Fehler macht... ;-)
Blaschke, Freitag, 06.11.2015, 19:28 (vor 3394 Tagen) @ Tabernaer
Hallöchen!
Quatsch mit Soße! Wenn es dem Typen da ganz oben -wie auch immer der heißt- einfällt: HEUTE ist der tag, an dem du abzutreten hast, dann passiert es.
Ärgerlich natürlich, falls der "Typ da oben" durcheinander kommt und Dich aus Versehen hoch holt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Himmel_soll_warten#Handlung
;-))
Schöne Grüße von
jörg
vorne oder am Zugende sitzen? => Unfall
PhilippK, Freitag, 06.11.2015, 17:17 (vor 3394 Tagen) @ markman
Also im Flugzeug ist es wohl tatsächlich so, dass die Plätze hinten sicherer sind. Da gab es entsprechende Studien und mir ist auch neulich eine entsprechende Grafik über den Weg gelaufen. Im Zweifel würde ich aber persönlich die Plätze vorne bevorzugen :-)
Im Zug wird vermutlich was ähnliches gelten, wobei bei der Bahn neben des Risikos eines Aufpralls eben auch das Risikos eines Zwischenfalls (Entgleisung, ...) weiter hinten zu berücksichtigen ist.
Wer es ganz sicher haben will:
- Vermutlich ist das Risiko anders verteilt, wenn der Zug beschleunigt, als wenn er bremst. Durch einen gezielten Platzwechsel abhängig von der aktuellen Geschwindigkeitsänderung kann somit das Risiko minimiert werden. Zu beachten ist aber das Risiko, beim Wechsel der Plätze zu verunglücken (umherstehendes Gepäck, ...)
- Noch garnicht angesprochen wurde die Möglichkeit, das persönliche Risiko durch Wahl einer angemessenen Kleidung zu reduzieren. Vor allem im Bereich Motorrad und Eishockey (und hier insb. Torwart) lässt sich bestimmt was passendes finden. Ich kann allerdings nicht garantieren, ob die Sitzreihenabstände im ICE ausreichend sind, um sich in voller Schutzausrüstung eines Eishockeytorwarts in eine Sitzreihe zu zwängen - und viel wichtiger - dort auch wieder rauszukommen :-)
Wer aber weiterhin Spaß am Zugfahren haben will, setzt sich am besten dort hin, wo es ihm am besten gefällt. Ansonsten gilt das Zitat Erich Kästners: "Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!"
Gruß, Philipp
vorne oder am Zugende sitzen? => Unfall
218 466-1, Red Bank NJ / ex-Ingolstadt, Freitag, 06.11.2015, 17:32 (vor 3394 Tagen) @ markman
sollte man anhand des Bildes:
http://www.haz.de/Nachrichten/Panorama/Uebersicht/Zug-rammt-Transporter-in-Bayern
dann nicht vorne in der 1. Klasse sitzen, sondern im Zweifel immer hinten? Oder ist man hinten der Gefahr dann eher ausgesetzt, wenn der Zug entgleist?
Dazu mal ganz fies ein Gegenbeispiel wo es vorne eindeutig am sichersten war.
Ich bleibe dabei, nach Möglichkeit immer ganz vorne im ersten Wagen in Fahrtrichtung zu sitzen. Nicht weil es dort mehr oder weniger sicher ist, sondern weil es mir dort gefällt.
Auch BÜ-Unfall und PU habe ich in 30 Jahren Bahnfarten schon erlebt, sehe aber keine Veranlassung weiter hinten zu sitzen.
Pauschal den "sichersten Bereich" zu bestimmen ist nicht möglich, weil fast jeder Unfall seinen ganz eigenen Verlauf nimmt.
--
Dieser Beitrag gibt (sofern nicht anders gekennzeichnet) allein die Meinung der Verfasserin wieder
MET - Der beste Zug den es je gab
Mir wurscht: Hab meine Knautschzone immer dabei...
Blaschke, Freitag, 06.11.2015, 19:31 (vor 3394 Tagen) @ markman
Hallöchen!
Wenn es dann zum Crash kommt und der Blaschi so durch den Zug segelt, dann sind Mobiliar und Mitreisende in Gefahr - aber nicht der Dicke.... Alle Organe sind geschützt gelagert dank ausreichender Speck- und Fettschicht. Da gibt's höchstens mal einen blauen Fleck. Und mit etwas Pech ist der Zug hinüber (oder der Unfallgegner oder wer auch immer mir in die Quere kommt...)
Insofern sind mir Überlegungen, wo der beste Platz sein könnte, ziemlich egal...
Schöne Grüße von
jörg