Hat der ICE / TGV etc. ein Getriebe? (Allgemeines Forum)
ICE31Karlsruhe, Marxzell, Samstag, 22.03.2014, 09:24 (vor 4065 Tagen)
Hat der ICE / TGV etc. ein Getriebe?
echter HGV, Samstag, 22.03.2014, 10:42 (vor 4065 Tagen) @ ICE31Karlsruhe
bearbeitet von echter HGV, Samstag, 22.03.2014, 10:43
Nein, sie haben kein Getriebe. Ich nehme mal an, dass du ein mehrgängiges Getriebe wie bei einem Auto meinst. Ein Auto braucht das, da ein Verbrennungsmotor nur auf einem kleinen Drehzahlband ein ein wirklich nutzbares Drehmoment hat. Ein Elektromotor dagegen hat vom Start an bis zum erreichen seiner maximalen Leistung das gleiche Drehmoment. Daher ist ein Schalten einfach nicht nötig.
Ich hoffe ich könnte dir helfen.
Hat der ICE / TGV etc. ein Getriebe?
Splittergattung, Samstag, 22.03.2014, 10:44 (vor 4065 Tagen) @ echter HGV
Und wie sieht das dann beim ICE-TD aus?
Hat der ICE / TGV etc. ein Getriebe?
echter HGV, Samstag, 22.03.2014, 10:52 (vor 4065 Tagen) @ Splittergattung
Da treibt der Dieselmotor einen Generator an, der wiederum die elektrische Energie für die Antriebsmotoren bereitstellt. So kann der Dieselmotor viel effizienter Betrieben werden und die Verteilung der Energie über den Zug ist viel einfacher, als wenn man es mechanisch über Wellen machen würde.
Das sieht Wikipedia (und andere) aber anders
kimba2k, Wuppertal-Frankfurt am Main, Samstag, 22.03.2014, 11:14 (vor 4065 Tagen) @ echter HGV
bearbeitet von kimba2k, Samstag, 22.03.2014, 11:16
"Antrieb: achsreitendes Getriebe mit Bogenzahnkupplung zwischen Gestellmotor und Ritzelwelle"
Der Motor des ICE3 dreht von 0-5300 U/min, mehr geht wohl nicht (sinnvoll).
Hier mit Beschreibung und Formel zur Übersetzung.
Das sieht Wikipedia (und andere) aber anders
Martin, Samstag, 22.03.2014, 12:01 (vor 4065 Tagen) @ kimba2k
der echte HGV meint - wie er scheibt ein Schaltgetriebe wie es bei Brennkraftfahrzeugen üblich ist. Sowas haben ICE nicht. Getriebe mit fester Übersetzung allerdings schon.
Ohne Getriebe geht es z.B. mit dem Syntegra-System von Siemens welches aber nur in Metros zum Einsatz kommt.
Es gibt aber mehrstufige "Automatikgetriebe"
kimba2k, Wuppertal-Frankfurt am Main, Samstag, 22.03.2014, 12:25 (vor 4065 Tagen) @ Martin
Beim TGV zum Beispiel.
Der TGV hat kein "mehrstufiges Automatikgetriebe"
Traktion, Samstag, 22.03.2014, 16:32 (vor 4065 Tagen) @ kimba2k
Beim TGV zum Beispiel.
Mit "zweistufiges Getriebe" ist gemeint, dass es von der Motorwelle nicht direkt auf die Antriebswelle geht, sondern noch ein Zahnrad dazwischen ist. Siehe Skizze:
Gruß eines Tripodenfahrers ;)
Danke für die Info
kimba2k, Wuppertal-Frankfurt am Main, Samstag, 22.03.2014, 20:00 (vor 4065 Tagen) @ Traktion
- kein Text -
leicht OT: Notwendigkeit beim Auto
sfn17, Sonntag, 23.03.2014, 20:26 (vor 4064 Tagen) @ echter HGV
Ein Auto braucht das, da ein Verbrennungsmotor nur auf einem kleinen Drehzahlband ein ein wirklich nutzbares Drehmoment hat.
Hey, vielen Dank für diese genaue Information! Die Frage, warum genau eigentlich man beim Otto-Motor ein Getriebe braucht, hat mich heimlich schon seit Jahrzehnten gequält. Vielen, vielen Dank! :-)))
ICE 1 / 2
BR101 Pendler, Bünde - Hannover / Mainz, Samstag, 22.03.2014, 20:41 (vor 4065 Tagen) @ ICE31Karlsruhe
Ja, die ICE haben ein Getriebe, ich wüsste auch gar nicht wie das anders gelöst werden könnte. Aus dem Buch von Heinz Kurz:
Die ICE 2 Getriebeübersetzung ist 2,586.
Die ICE 1 Fahrmotoren drehen max. 4.000 U/Min.
Ich gehe davon aus dass die ICE 1 und 2 Getriebe sowie die Fahrmotoren gleich aufgebaut sind.
Hat der ICE / TGV etc. ein Getriebe?
guru61, Arolfingen, Montag, 24.03.2014, 06:54 (vor 4063 Tagen) @ ICE31Karlsruhe
bearbeitet von guru61, Montag, 24.03.2014, 06:56
Morgen,
mal zum WE-Start eine technische Frage zu HGV-Zügen. Hat der ICE oder so ein Getriebe? Weil bei der hohen Endgeschwindigkeit und dem Motor müsste er ja eins haben oder?
Liebe Grüße
ICE31Karlsruhe
Er hat eines:
Aufgenommen am 11. September 2000
Vorne die Achse, hinten der Motor, rechts das Getriebe.
Gruss Guru