Probleme mit MAV (Fahrkarten und Angebote)
RadExpress, Freitag, 27.12.2013, 18:20 (vor 4146 Tagen)
Guten Abend!
Leider hatte ich heute eine sehr unfreundliche Erfahrung mit der Ungarischen Staatsbahn gehabt.
Ich bin Besitzer einer ÖsterreichCard womit ich ohne einen Kauf einer Extra Fahrkarte bis zum Grenzbahnhof Hegyeshalom reisen darf und auch seitens des ÖBB Zugbegleiters kein Problem darstellte.
Für die Weiterfahrt habe ich mir MAV Onlineticktets incl. Reservierung und Zuschlag gekauft sowohl für die Hin als auch für die Rückfahrt zwichen Hegyeshalom nach Budapest im RailJet.
Sofort bei Abfahrt in Hegyeshalom wurde das Ticket kontrolliert und als ungültig erklärt und ich müsse sofort 80€ Strafe bezahlen oder in Mosonmayarovar aussteigen. Die Begründung: Als Ausländer bin ich nicht berechtigt ein MAV Inlandstickt zu benutzen. Ich hätte das Ticket bereits ab Wien lösen müssen was aber laut ÖBB Schwachsinn ist und auch der Verdacht besteht das die Mitarbeiter nen Körblgeld kassieren wollen.
Jedenfalls habe ich dann die Fahrt abgebrochen und bin zurück.
Kann mir jemand einen Rat geben wie ich mit der MAV verfahren kann, da ich neben den Fahrkosten auch Schadenersatz zusteht. Lt. der Grenzpolizei steht auch eine Strafanzeige gegen den Zugbegleiter im Raum, was jedoch der letzte Schritt sein soll. Habe versucht auch mit der Hotline zu telefonieren, jedoch verstehen die nur ungarisch.
Ich hoffe es kennt sich jemand seitens der MAV aus.
Bereits danke im voraus und schönen Abend
LG aus Wien
Probleme mit MAV
sflori, Freitag, 27.12.2013, 19:43 (vor 4146 Tagen) @ RadExpress
bearbeitet von sflori, Freitag, 27.12.2013, 19:45
Als Ausländer bin ich nicht berechtigt ein MAV Inlandstickt zu benutzen.
Das hab ich ja noch nie gehört. :)
Andererseits finde ich hier den zweiten Absatz interessant:
http://vasut.kteam.hu/spartipps.html
Vielleicht hat das der Schaffner gemeint?
Bitte beachten: InterCity Züge sind im Indlandverkehr nach wie vor zuschlagspflichtig. Außerdem ist nicht gestattet, ein Inlandsticket im internationalen Verkehr zu verwenden, man sollte also nicht in Budapest mit einem Inlandsticket nach Hegyeshalom einsteigen und gleich weiter nach Österreich fahren, um beim ÖBB-Schaffner z.B. ein Ticket für den Verkehrsverbund Ostregion zu kaufen. Wer in Hegyeshalom umsteigt, darf auf demselben internationalen Zug das Inlandsticket nutzen... ;-)
Kann mir jemand einen Rat geben wie ich mit der MAV verfahren kann, da ich neben den Fahrkosten auch Schadenersatz zusteht.
Ich würde die Tickets einscannen und per eMail an die MAV schicken. Kannst Du nachweisen, dass Du diese Tickets auch dem Schaffner gezeigt hast?
Am Telefon ist so ein Vorfall doch recht schwer zu erklären. Per eMail wird sich hoffentlich jemand finden, der Deutsch spricht...
Bye. Flo.
Probleme mit MÁV
EC 178, Freitag, 27.12.2013, 20:43 (vor 4146 Tagen) @ sflori
Als Ausländer bin ich nicht berechtigt ein MAV Inlandstickt zu benutzen.
Das hab ich ja noch nie gehört. :)
Das ist in der Form auch nicht richtig, war aber sicherlich auch so nicht gemeint, s. u.
Andererseits finde ich hier den zweiten Absatz interessant:
http://vasut.kteam.hu/spartipps.htmlVielleicht hat das der Schaffner gemeint?
Bitte beachten: InterCity Züge sind im Indlandverkehr nach wie vor zuschlagspflichtig. Außerdem ist nicht gestattet, ein Inlandsticket im internationalen Verkehr zu verwenden, man sollte also nicht in Budapest mit einem Inlandsticket nach Hegyeshalom einsteigen und gleich weiter nach Österreich fahren, um beim ÖBB-Schaffner z.B. ein Ticket für den Verkehrsverbund Ostregion zu kaufen. Wer in Hegyeshalom umsteigt, darf auf demselben internationalen Zug das Inlandsticket nutzen... ;-)
Ganz sicher wird er das gemeint haben. Die von Dir benutzte Fahrkartenkombination ist nicht zugelassen und das wird auch SEHR GENAU kontrolliert.
Kann mir jemand einen Rat geben wie ich mit der MAV verfahren kann, da ich neben den Fahrkosten auch Schadenersatz zusteht.
Nichts steht Dir zu, denn Du hast gegen die Tarifbestimmungen verstoßen.
Ich würde die Tickets einscannen und per eMail an die MAV schicken. Kannst Du nachweisen, dass Du diese Tickets auch dem Schaffner gezeigt hast?
Am Telefon ist so ein Vorfall doch recht schwer zu erklären. Per eMail wird sich hoffentlich jemand finden, der Deutsch spricht...
Sehr richtig, Du kannst aber bestenfalls auf Kulanz hoffen.
Bye. Flo.
Grüße
EC 178
Probleme mit MÁV
RadExpress, Freitag, 27.12.2013, 21:51 (vor 4146 Tagen) @ EC 178
Eine andere Frage , wenn ich das Ticket nicht in Internationalen Zügen Nutzen darf, warum verkauft man es mir dann incl. Reservierung ?
Probleme mit MÁV
Jol2040, Freitag, 27.12.2013, 22:21 (vor 4146 Tagen) @ RadExpress
Mir kommt das auch so vor, dass dein
"Nichts steht Dir zu, denn Du hast gegen die Tarifbestimmungen verstoßen."
etwas hart ist, weil es nach außen hin nicht so klar kommunziert wird, eine Karte bis Grenze und ab Bahnhof nach Grenze - wer nicht gerade hier im Forum viel Ahnung von Tarifstruktur hat wird da das Problem sicher nicht sehen. Solche Tarif-Stolperfallen sollten dann schon klar an den Kunden kommunziert werden (so wie beim Interconnex wo nochmal dran erinnert wird, das keine DB Tickets gelten). Und es wäre halt schön, wenn die ÖBB von der Praxis weiß, dass sie ihre Auskünfte von Schaffner und Schalterverkauf auch daran anpasst. Insofern kannst du hier vielleicht auch nochmal der ÖBB schreiben, ob die das nicht auch besser informieren können.
Aus dem ursprünglichen Beitrag kam es für mcih auch nicht so rüber, dass die Strecke von Grenze zu Bahnhof nach Grenze quasi nicht bezahlt war, das ist natürlich schon kein komplett gelöster Fahrschein.
Probleme mit MAV
Provodnik, Freitag, 27.12.2013, 21:22 (vor 4146 Tagen) @ RadExpress
Guten Abend!
Leider hatte ich heute eine sehr unfreundliche Erfahrung mit der Ungarischen Staatsbahn gehabt.
Ich bin Besitzer einer ÖsterreichCard womit ich ohne einen Kauf einer Extra Fahrkarte bis zum Grenzbahnhof Hegyeshalom reisen darf
Eben nicht, die Österreichcard gilt nur bis zum Tarifgrenzpunkt "Hegyeshalom Grenze".
Von dort bis zum Bahnhof Hegyeshalom gilt bereits MAV-Tarif, dafür brauchst du eine Fahrkarte - auch wenn das dem ÖBB-Zugbegleiter meist egal ist.
Für die Weiterfahrt habe ich mir MAV Onlineticktets incl. Reservierung und Zuschlag gekauft sowohl für die Hin als auch für die Rückfahrt zwichen Hegyeshalom nach Budapest im RailJet.Sofort bei Abfahrt in Hegyeshalom wurde das Ticket kontrolliert und als ungültig erklärt und ich müsse sofort 80€ Strafe bezahlen oder in Mosonmayarovar aussteigen. Die Begründung: Als Ausländer bin ich nicht berechtigt ein MAV Inlandstickt zu benutzen.
Die Begründung ("als *Ausländer* ...") ist natürlich Schwachsinn, aber grundsützlich darf man bei der MAV keine Inlandsfahrkarten für grenzüberschreitende Fahrten verwenden. Das gilt auch für Inländer...
Die Kombination Österreichcard + Inlandsfahrkarte Hegyeshalom - Budapest ist eigentlich doppelt unzulässig, da erstens keine Fahrkarte für den Grenzabschnitt und zweites Nutzung des MAV-Binnentarifs.
Österreichcard + internationale Fahrkarte Hegyeshalom Grenze - Hegyeshalom + Inlandsfahrkarte Hegyeshalom - Budapest wäre ebenfalls nicht korrekt.
Was du brauchst, ist eine internationale Fahrkarte Hegyeshalom Grenze - Budapest. Mit Österreichcard bekommst du 25% Railplus-Rabatt.
Du kannst das auf www.oebb.at online buchen. Einfach eine Fahrkarte Wien - Budapest buchen und als Ermässigung die Österreichcard angegeben. Berechnet wird dann der Fahrpreis einer internationalen Fahrkarte Hegyeshalom Gr - Budapest mit Railplus-Rabatt (16,2 EUR).
Provodnik
Probleme mit MAV
RadExpress, Freitag, 27.12.2013, 21:49 (vor 4146 Tagen) @ Provodnik
Danke schonmal für die Antworten. Ich bin zwischen Wien Hbf und Hegyeshalom mit dem REX 9449 gefahren und bin dort in den RJ 41 eingestiegen. Sowohl bei der Rückfahrt durch den Abbruch der Reise hat der MAV Zugchef es nicht verstanden als auch der ÖBB Zugchef. In meinen Augen hat aus welchen Grund auch immer die Zugbegleiterin falsch gehandelt , und selbst wenn ich etwas falsches gebucht hätte , wäre Kulanz an der Tagesordnung anstatt Touristen des Zuges zu verweisen.
Fahrplan:
Wien Hbf --.-- 06:35 REX 9449
Hegyeshalom. 07:32 07:58 RJ 41
Budapest Kel. 09.49
LG und schönen Abend
OK, das ist was anderes
Provodnik, Freitag, 27.12.2013, 21:57 (vor 4146 Tagen) @ RadExpress
...sobald du in Hegyeshalom umsteigst, bist du östlich davon ein Binnenreisender.
Da darfst du natürlich stückeln, wobei du strenggenommen im REX trotzdem eine internationale Fahrkarte Hegyeshalom Gr - Hegyeshalom bräuchtest.
Im RJ zwischen Hegyeshalom und Budapest stehen aber wohl Ausländer (oder alle, die der MAV-Provodnik dafür hält) mit Binnenfahrkarten unter dem Generalverdacht der tarifwidrigen Nutzung des Binnentarifs.
Vielleicht das nächste mal schauen, dass du an derselben Tür einsteigst wie der MAV-Schaffner oder dass er dich am besten noch vor der Ankunft des RJ sieht. Damit ausser Streit steht, dass du tatsächlich erst in Hegyeshalom eingestiegen bist.
Oder bei der Einfahrt des RJ ein "Beweisfoto" des einfahrenden RJ machen oder so...
Provodnik
OK, das ist was anderes
ICE11, Aachen, Freitag, 27.12.2013, 23:10 (vor 4146 Tagen) @ Provodnik
Im RJ zwischen Hegyeshalom und Budapest stehen aber wohl Ausländer (oder alle, die der MAV-Provodnik dafür hält) mit Binnenfahrkarten unter dem Generalverdacht der tarifwidrigen Nutzung des Binnentarifs.
Ui, sowas habe ich ja noch nie gehört. Oder ist das auf der Strecke wirklich so, dass die Stückelung von Fahrkarten so großen preislichen Vorteil bringt, dass das zu viele Leute ausnutzen?
OK, das ist was anderes
JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 27.12.2013, 23:29 (vor 4146 Tagen) @ Provodnik
Vielleicht das nächste mal schauen, dass du an derselben Tür einsteigst wie der MAV-Schaffner oder dass er dich am besten noch vor der Ankunft des RJ sieht. Damit ausser Streit steht, dass du tatsächlich erst in Hegyeshalom eingestiegen bist.
...das ist das mit Abstand sinnvollste. In der Regel achtet das MÁV-Zub auch darauf, wer so am Bahnsteig steht.
--
Weg mit dem 4744!
Was nützen nicht überprüfbare Regeln?
Proeter, Samstag, 28.12.2013, 17:26 (vor 4145 Tagen) @ Provodnik
...sobald du in Hegyeshalom umsteigst, bist du östlich davon ein Binnenreisender.
Das genau ist ja nicht nachprüfbar. Wo ist die Grenze zwischen umsteigen und weiterreisen? Aussteigen und wieder neu einsteigen?
Im RJ zwischen Hegyeshalom und Budapest stehen aber wohl Ausländer (oder alle, die der MAV-Provodnik dafür hält) mit Binnenfahrkarten unter dem Generalverdacht der tarifwidrigen Nutzung des Binnentarifs.
Ist dies dann also die Methode, mit der das "überprüft" wird?
Vielleicht das nächste mal schauen, dass du an derselben Tür einsteigst wie der MAV-Schaffner oder dass er dich am besten noch vor der Ankunft des RJ sieht.
Ist da tatsächlich der Reisende in der Beweispflicht?
Schlussendlich frage ich mich, wer sich solche Regeln ausdenkt, die unscharf und nicht überprüfbar sind. Und vor allem, ob es was bringt? Ist der Preisunterschied so groß?
Zu Internationalen FK AUT-HU
michael_seelze, Sonntag, 29.12.2013, 01:17 (vor 4145 Tagen) @ Proeter
...sobald du in Hegyeshalom umsteigst, bist du östlich davon ein Binnenreisender.
Das genau ist ja nicht nachprüfbar. Wo ist die Grenze zwischen Umsteigen und weiterreisen? Aussteigen und wieder neu einsteigen?
Umsteigen gehört ja zu einer Reise. Im Zweifel das Bahngelände verlassen und wieder betreten, sodass tatsächlich zwei Reisen vorliegen.
Im RJ zwischen Hegyeshalom und Budapest stehen aber wohl Ausländer (oder alle, die der MAV-Provodnik dafür hält) mit Binnenfahrkarten unter dem Generalverdacht der tarifwidrigen Nutzung des Binnentarifs.
Die ÖBB dürfen Binnenfahrkarten für die MAV lt. ihren eigenen Bedingungen (SCIC-NRT 5.3 der ÖBB siehe hier) dann nicht ausgeben, wenn diese Verbindung Bestandteil einer internationalen Reise ist.
Vielleicht das nächste mal schauen, dass du an derselben Tür einsteigst wie der MAV-Schaffner oder dass er dich am besten noch vor der Ankunft des RJ sieht.
Ist da tatsächlich der Reisende in der Beweispflicht?
Nein. In der Nachweispflicht ist er bspw., wenn er eine Railplusermäßigung auf Inlandsfahrkarten einer ausländischen Bahn in Anspruch nimmt und diese bei der DB erworben hat (vgl. Punkt 12.6.4 SCIC-NRT der DB).
Mit dem Auto wäre das nicht passiert
maxiboy, IBNR: 700K001, Samstag, 28.12.2013, 22:54 (vor 4145 Tagen) @ Provodnik
Im RJ zwischen Hegyeshalom und Budapest stehen aber wohl Ausländer (oder alle, die der MAV-Provodnik dafür hält) mit Binnenfahrkarten unter dem Generalverdacht der tarifwidrigen Nutzung des Binnentarifs.
Vielleicht das nächste mal schauen, dass du an derselben Tür einsteigst wie der MAV-Schaffner oder dass er dich am besten noch vor der Ankunft des RJ sieht. Damit ausser Streit steht, dass du tatsächlich erst in Hegyeshalom eingestiegen bist.
Oder bei der Einfahrt des RJ ein "Beweisfoto" des einfahrenden RJ machen oder so...
Unabhängig davon, wer diese Bestimmungen verbrochen hat, ist das eigentlich ein Armutszeugnis für den ÖV…
Probleme mit MAV
IC Königssee, Freitag, 27.12.2013, 23:43 (vor 4146 Tagen) @ RadExpress
Ich habe schon oft davon gehört und weiß, dass die o.g. Regelung penibel genau kontrolliert wird. (Anders als z.B. die ÖBB Schaffner dern Abschnitt Grenze-Hegyeshalom)
Aber selbstverständelich darf man in Heg. umsteigen und dann mit Inlandsticket weiterfahren, habe ich zuletzt erst ohne Probleme gemacht.
Da würde ich unbedingt an die MAV schreiben, das scheint ein Betrug zu sein.
MFG
IC Königssee
Probleme mit MAV
JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 27.12.2013, 23:54 (vor 4146 Tagen) @ IC Königssee
Ich habe schon oft davon gehört und weiß, dass die o.g. Regelung penibel genau kontrolliert wird. (Anders als z.B. die ÖBB Schaffner dern Abschnitt Grenze-Hegyeshalom)
Haben die ÖBB-Zgf überhaupt die Möglichkeit, Heg(Gr) - Heg zu verkaufen?
--
Weg mit dem 4744!
Probleme mit MAV
IC Königssee, Samstag, 28.12.2013, 00:00 (vor 4146 Tagen) @ JeDi
Weiß ich nicht, denn Breclav-Breclav (Gr) wird grundsätzlich auch nicht kontrolliert Als ich mir eine solche Fk beim Zub holen wollte, sagte er nur: passt schon, ist Freitag :)
Anderseits kontrollieren dieselben ZUb in Österreich penibel genau, irgendwie grotesk
MFG
IC Königssee
Probleme mit MAV
JeDi, überall und nirgendwo, Samstag, 28.12.2013, 00:39 (vor 4146 Tagen) @ IC Königssee
Weiß ich nicht, denn Breclav-Breclav (Gr) wird grundsätzlich auch nicht kontrolliert Als ich mir eine solche Fk beim Zub holen wollte, sagte er nur: passt schon, ist Freitag :)
Anderseits kontrollieren dieselben ZUb in Österreich penibel genau, irgendwie grotesk
Mal schauen - ich reise morgen via Mittenwald(Gr) nach Österreich ein. Sollte da schon vor Scharnitz ÖBB-Personal im Zug sein, frag ich mal, ob es die Möglichkeit hat, das zu verkaufen.
--
Weg mit dem 4744!
Sprach da keiner Englisch?
geko, München, Samstag, 28.12.2013, 09:41 (vor 4145 Tagen) @ RadExpress
Sprach bei der MAV denn keiner Englisch, so dass man die Sachlage besprechen konnte?
Sprach da keiner Englisch?
RadExpress, Samstag, 28.12.2013, 21:29 (vor 4145 Tagen) @ geko
Guten Abend.
Anfangs ja, aber eher dürftig,dann hat die Schaffnerin mit einen Kollegen gesprochen und hat mir klar mit der Fahrkarte winkend gemacht , das ich auszusteigen habe .
Auf der Rückfahrt Habe ich mit einen Stewart von Henry im Zug gesprochen der meinte , das es öfters vorkommt, die meisten aber bezahlen. Dabei hängt es vom Schaffner ab, ob eine neue Karte verkauft wird, oder ein erhöhtes Beförderungsentgelt von ca. 80€ berechnet wird.
Stand jetzt , ich habe alle Unterlagen incl. Fotos (Hegyeshalom ) Reiseverbindung per Mail an den Geschäftsführer der MAV incl. der Forderungen die mir lt.. ÖBB zustehen
Schönen Abend
Sprach da keiner Englisch?
kbst, Samstag, 26.04.2014, 12:47 (vor 4026 Tagen) @ RadExpress
Dieser Thread ist zwar schon einige Monate alt, aber mich würde brennend (und einige andere bestimmt auch) interessieren, wie die Sache mit der MAV ausgegangen ist. Ich wohne ebenfalls in Wien und bin viel im "Vierländereck" mit der Bahn unterwegs und hatte an die Kombination (also ÖBB-Ticket bis Hegyesshalom Bahnhof), und dann weiter mit einem Online-Ticket der MAV auch schon gedacht. (Wobei die Homepage der MAV wirklich eine Herausforderung ersten Ranges darstellt.)
Diese gestückelten Tickets habe ich schon häufig verwendet (in Ungarn eben noch nicht) und es gab nie ein Problem. Gerade die ÖBB-Zugbegleiter sind sowieso sehr lasch im Kontrollieren. Manchmal scheint es mir so, als ob ich auch mit einem abgelaufenen Ticket Wladiwostok-Moskau durchkäme. :-)
Habe ich das richtig verstanden? Wenn man beispielsweise mit einem REX über Bruck (der weiter nach Györ fährt) nach Hegyesshalom fährt und dann in den RJ steigen würde, wäre alles in Ordnung? Mehr oder weniger steht dann ja jeder Passagier, der ein Ticket ab Hegyesshalom besitzt, unter eine Art Generalverdacht zu betrügen und muss selbst den Nachweis erbringen, wann und wo er eingestiegen ist. Ganz ehrlich: Den Aufwand, dies alles in Kauf zu nehmen, wäre es mir dann nicht wert; so attraktiv ist die MAV dann nun auch wieder nicht.
Gut das es hier eine Suchfunktion gibt. :-)
Probleme mit MAV
mmandl, Montag, 28.04.2014, 12:30 (vor 4024 Tagen) @ RadExpress
War das Online-Ticket der MAV von Hegyeshalom(Gr) nach Budapest ausgestellt oder bloß von Hegyeshalom nach Budapest?
In ersterem Fall hast du ganz klar ein gültiges Ticket gehabt, auch wenn die Beförderungsbedingungen etwas anderes sagen. Da dir das Ticket so angeboten und verkauft wurde (Individualabrede) geht dieses den Beförderungsbedingungen (AGB).
Hast du das Ticket jedoch nur von Hegyeshalom nach Budapest, hattest du zum einem für die Strecke von Hegyeshalom(Gr) bis Hegyeshalom gar kein Ticket. Und für Hegyeshalom nach Budapest greifen die Beförderungsbedingungen, sodass die Inlandsfahrkarte nicht gültig war.
Eine andere Frage aber ist, wie es der ZUB erkennen will, dass du schon in Österreich im Zug warst. Man sollte einfach nur das MAV-Ticket vorzeigen, das ÖBB-Ticket schön in der Tasche lassen und ggf. das Reservierungsschild (sofern vorhanden) entfernen...